Em-eukal - Nur echt mit der Fahne

"Nur echt mit der Fahne"

Was bedeutet eigentlich nur echt mit der Fahne? Und warum wickeln wir ein Fähnchen um den

Hier mehr erfahren
Em-eukal Guide - Positiv denken

Positiv denken in 8 Schritten

Jetzt neu: Unser Info-Guide zum Thema "Positiv denken", schaut doch mal rein!

Jetzt lesen
Em-eukal Guide - Me-time

Me-Time, die Zeit für mich.

Unsere Tipps für deine Alltagspause, tolle Rezepte und echte Life-Hacks findest du im neuen Me-Time Guide.

Jetzt lesen
Em-eukal - Nur echt mit der Fahne

"Nur echt mit der Fahne"

Was bedeutet eigentlich nur echt mit der Fahne? Und warum wickeln wir ein Fähnchen um den

Hier mehr erfahren
Em-eukal Guide - Positiv denken

Positiv denken in 8 Schritten

Jetzt neu: Unser Info-Guide zum Thema "Positiv denken", schaut doch mal rein!

Jetzt lesen
Em-eukal Guide - Me-time

Me-Time, die Zeit für mich.

Unsere Tipps für deine Alltagspause, tolle Rezepte und echte Life-Hacks findest du im neuen Me-Time Guide.

Jetzt lesen

Joghurt-Manuka-Honig-Dessert mit selbstgemachtem Granola

Unsere Rezepte aus der Manuka-Honig-Welt

Ein Rezept, viele Möglichkeiten – Unser köstliches, selbstgemachtes Em-eukal Granola Rezept.

eignet sich wunderbar, um daraus ein schnelles, einfaches, und vor allem ausgewogenes Dessert zu kreieren. Alles, was du brauchst, sind Joghurt, das selbstgemachte Granola und frische Früchte nach Wahl. Wir von Em-eukal empfehlen als besonderes Topping Neuseelands hochwertigen Manuka Honig, der dem Nachtisch den besonderen Geschmackskick verleiht.

Ganz besonders ansprechend wirkt diese Dessertkreation, wenn du sie in einem Glas servierst.

Zutaten (für ca. 2 Portionen):

  • 250g Naturjoghurt (als vegane Variante kannst du auch Mandel-, Kokos- oder Sojajoghurt verwenden)
  • 100g selbstgemachtes Granola
  • 100g Erdbeeren
  • 50g Blaubeeren
  • 25g Manuka Honig

Zubereitung:

  1. Rühre den Joghurt zusammen mit dem Manuka Honig auf, um ihm eine feine Süße zu verleihen.
  2. Wasche nun die Erdbeeren und Blaubeeren. Lasse das Obst in einem Sieb abtropfen. Halbiere die Erdbeeren.
  3. Wähle 2 geeignete Gläser aus und beginne zu schichten. Eine Schicht selbstgemachtes Granola, eine Schicht der Joghurt-Honigcreme, eine Schicht frische Früchte. Wiederhole das Ganze und ende mit den Früchten.
  4. Als Topping kannst du noch ein wenig Manuka Honig obendrüber fließen lassen.
  5. Das Dessert kann gleich genossen werden, so bleibt das Granola schön knusprig.

Tipp: Du darfst deiner Kreativität freien Lauf lassen und kannst die Früchte nach Belieben und Saison variieren.

LUISA SCHEUERBRAND

Ist seit November 2021 frisch im Team und zuständig für das Social Media- & Contentmarketing.

Ihr Em-eukal Favorit ist die Sorte: Johannisbeere.

 

Dieser Artikel ist Teil unserer “Manuka-Honig-Welt”. Lese jetzt mehr darüber:

Em-eukal Rezepte

Zitrus-Shot mit Manuka Honig

Sauer macht bekanntlich auch lustig, und das ist die beste Voraussetzung für einen gelungenen Start in den Tag. Den besonderen Geschmacks-Kick. erhält unser Shot durch die Zugabe des besonderen neuseeländischen Manuka Honigs.

Zubereitung Zitrusfrüchte-Shot

Grapefruit, Orange und Zitrone (oder Limette) frisch auspressen. Säfte abwiegen, miteinander vermischen und den Manuka Honig unter Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen und dann diese Mischung am besten gleich frisch genießen.

Dieser Shot verleiht dir einen wahren Schwung am Morgen und bringt etwas Sonne in graue Wintertage.

Zutaten:

  • 40 ml Saft einer frisch gepressten Grapefruit
  • 60 ml Saft einer frisch gepressten Orange
  • 15 ml Saft einer frisch gepressten Zitrone oder Limette
  • 1 EL Manuka-Honig
Em-eukal Rezepte

Overnight Oats mit Manuka Honig

Overnight Oats sind schnell zubereitet und ein wahrer Genuss. Je nach Geschmack und Jahreszeit kannst du das Rezept mit verschiedenen Früchten, Nüssen und Samen variieren, so wird es nie langweilig. Dabei sind Overnight Oats eine gute Alternative zum warmen Porridge. Für das Grundrezept benötigst du nur zwei Zutaten, Haferflocken (also Oats) und Milch (das kann Kuhmilch sein, aber auch jede Art von Pflanzenmilch).

Zubereitung Manuka-Honig Oats

Die Oats zusammen mit der Milch in eine Schüssel geben, umrühren und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen die Banane in Stücke schneiden und die Mandeln hacken. Chiasamen, gehackte Mandeln, gemahlene Leinsamen und Banane zu den Overnight Oats hinzufügen und mit Manuka Honig und Bienenpollen garnieren. Dieses leckere und äußerst kraftvolle Frühstück gleich verzehren oder beispielsweise in einem Glas mit zur Arbeit nehmen.

Zutaten:

  • 50 g Haferflocken (grob oder fein, je nach Geschmack)
  • 150ml Milch (Kuhmilch oder Pflanzenmilch)
  • 1 Banane
  • Chiasamen
  • Mandeln
  • gemahlene Leinsamen
  • Bienenpollen
  • Manuka Honig
Em-eukal Rezepte

Em-eukal Manuka-Honig Tee

Eine heiße Tasse Tee ist Balsam für die Seele und mit den wertvollen Em-eukal Bonbons gelingt die Zubereitung im Nu. Gerade unsere Sorte Manuka-Honig ist dafür geeignet, enthält sie doch den qualitativ hochwertigen Honig aus Neuseeland.

Zubereitung Manuka-Honig-Tee

Die Bonbons werden im heißen Wasser aufgelöst. Danach einfach nur genießen und die Seele baumeln lassen.

Zutaten:

  • 2-3 Bonbons Em-eukal Manuka-Honig
  • 1 Tasse heißes Wasser
Em-eukal Rezepte

Em‑eukal Eukalyptus-Tee

Trinken ist bei einer Erkältung essenziell. Geht auch mit einem selbstgemachten Tee aus Em‑eukal Bonbons!

Nicht nur Koalas sind verrückt nach Eukalyptus. Auch wir wissen ihn zu schätzen. Ätherisches Eukalyptusöl verleiht nicht nur unseren Bonbons, sondern auch deinem selbst gemachten Em‑eukal Tee eine leckere Note!

Zubereitung Em‑eukal Eukalyptustee

Für einen wohltuenden Em‑eukal Tee gib einfach zwei bis drei Em‑eukal Hustenbonbons in einen großen Becher heißes Wasser. Zwischendurch umrühren und einen Moment warten, bis sich die Bonbons vollständig aufgelöst haben. Bei Husten kannst du zum Beispiel auf unser Em‑eukal Klassisch oder Em‑eukal Eukalyptus-Honig mit wertvollem Eukalyptusöl zurückgreifen.

Zutaten:

  • 2 bis 3 Em‑eukal Klassisch Hustenbonbons
  • 1 Tassse heißes Wasser
Em-Eukal tea
Em-eukal Rezepte

Ingwer-Kardamom-Tee mit Zimt

Em‑eukal Ingwer Shot – Entdecke mit dem Em‑eukal Ingwer Shot deinen ganz besonderen Genussmoment. Dafür haben wir ein verführerisches Rezept-Highlight mit Ingwer und Kurkuma: zart würzigen Ingwer-Kardamom-Tee mit einer Prise Zimt.

Lass dich von der natürlichen Kraft des Ingwers verführen und entdecke köstliche Rezeptideen für deinen ganz persönlichen Genussmoment. Ob als würzig-süß-scharfer Energie-Shot oder als anregender Tee mit einem besonderen Kick: Komm mit auf eine Entdeckungsreise in die aromatische Welt der Gewürze, wie zum Beispiel Ingwer.

Ingwer ist ein wahres Kombinationswunder. Er wirkt harmonisierend, kurbelt durch seine Schärfe die Abwehrkräfte an und – das ist das Wichtigste – schmeckt einfach verführerisch scharf. Für unsere Rezeptidee benötigst du die folgenden Zutaten:

Zubereitung Ingwer-Kardamom-Tee

Übergieße den geschälten und kleingeschnittenen Ingwer in einer Tasse (200ml) mit kochendem Wasser. Gib dann eine gute Messerspitze Kardamom hinzu – oder das Innere von zwei bis drei Kardamom-Kapseln. Dazu kommt eine Prise Zimt. Alternativ kannst du den Tee mit einer Zimtstange umrühren und so aromatisieren. Nach zwei bis drei Minuten ist dein Ingwer-Kardamom-Tee fertig. Honig oder Agavendicksaft verleiht deinem Power-Trunk noch eine süße Abrundung. Umrühren und genießen.

Zutaten:

  • 2 bis 3 Zentimeter frischen Ingwer, geschält
  • Kardamom, 2-3 ganze Kapseln oder auch als Pulver
  • Eine Prise Zimt oder eine Zimtstange
  • 2 bis 3 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft
Rezept 1

Solltest du von unseren Ingwer-Rezepten nicht genug bekommen, geht es hier zu unserem fruchtig-scharfen Ingwer-Kurkuma Shot mit Aprikose.

Em-eukal Rezepte

Em-eukal Salbeitee

Trink im Idealfall zwei Liter pro Tag

Vor allem an kalten und ungemütlichen Tagen genießt sicher auch du gerne einen heißen Tee. Oft fällt die Wahl bei Tee, der entspannen soll, auf Kräutertee oder Früchtetee. Wie wäre es aber einmal mit etwas Besonderem? Man kann nämlich auch leckeren Tee aus unseren Em‑eukal Hustenbonbons machen!

Kräuterig-frisch, aromatisch und mit wertvollem Salbeiextrakt verwöhnt unser Em-eukal Salbei Tee. 

Zubereitung Em-eukal Salbeitee​

Einfach zwei bis drei Bonbons in heißem Wasser auflösen und genießen – oder auch gurgeln. Und für dich ein schöner Nebeneffekt: Das Gurgeln sorgt nebenbei noch für frischen Atem.

Teeaufgüsse sind natürlich auch mit weiteren unserer Em‑eukal Premiumbonbons möglich: zum Beispiel Em‑eukal Ingwer-Orange, Em‑eukal Zitrone. Oder du greifst für einen erfrischenden Kräutertee auf bewährte Heilkräuter zurück. Natürlich kannst du auch mischen. Probier’ dich aus und finde deinen Lieblingsgeschmack! Atme durch und entspanne.

Zutaten:

  • 2-3 Em-eukal Salbei Bonbons
  • 1 Tasse heißes Wasser
Kaminfeuer
Em-eukal Rezepte

Ingwer Kurkuma Dressing

Ingwer und Kurkuma sind wahre Superfoods und liegen aktuell voll im Trend. Ob bei Erkältungen, Magen-Darm- oder Gelenkschmerzen – die beiden Knollen sind gesunde Alleskönner. Aber nicht nur als bewährte Hausmittel erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Auch der Geschmack überzeugt und gibt jedem Gericht den gewissen Kick.

Die beiden Gewürze lassen sich ganz leicht verarbeiten und sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Asiatische Currys, scharfe Ingwer-Shots oder die bekannte “Goldene Milch” sind absolute Klassiker und in jeder modernen Küche zu finden. Hier geben wir Dir eine Idee die beiden Superfoods in einem Dressing zu vereinen, denn ausreichend Vitamine sind immer wichtig, um mit voller Power durchzustarten. Unabhängig von der Jahreszeit! 

Ein knackiger Salat mit frischen Zutaten und einem cremigen Ingwer-Kurkuma Dressing ist sowohl für heiße als auch kalte Tage genau das Richtige. Ausprobieren lohnt sich!

Zubereitung Ingwer-Kurkuma-Dressing

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Danach das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte darin anschwitzen. Frisch geriebenen Ingwer und Kurkuma zugeben und etwa zwei Minuten mitdünsten. (ACHTUNG! Der Gelbwurz färbt sehr stark ab – am besten Handschuhe tragen und besonders gut auf die Kleidung und Küchengeräte achten!)

Anschließend die Mischung in einen Mixer geben und diese zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer sämigen Soße pürieren. Und fertig ist das aromatische Dressing für einen leckeren, frischen und bunten Salat.

Zutaten:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 1 TL frisch geriebener Kurkuma
  • 3 EL Sesammus
  • 1-2 EL Apfelessig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Salz
  • Saft aus ½ Zitrone
Ingwer Kurkuma Shot Zutaten Rezepte
Em-eukal Rezepte

Ingwer-Kurkuma-Honig

Ingwer und Kurkuma sind als Trend-Gewürze in aller Munde – etwas Honig dazu und viel mehr braucht es nicht für den perfekten goldenen Power-Mix. Der Ingwer-Kurkuma-Honig ist vielseitig einsetzbar: Er schmeckt im Tee, als Topping für die Frühstücks-Bowl, im Smoothie, als Shot mit ein wenig Wasser oder ganz klassisch als “Goldene Milch” mit geschäumter Macadamia-, Hafer- oder Mandelmilch. Viel Spaß beim Nachmachen!

Zubereitung Ingwer-Kurkuma-Honig

Sowohl den frischen Ingwer als auch den frischen Kurkuma schälen und fein reiben. (ACHTUNG! Der Gelbwurz färbt sehr stark ab – am besten Handschuhe tragen und besonders gut auf die Kleidung und Küchengeräte achten!)

Als nächstes den Honig in einer Schale über Wasserdampf – falls notwendig – leicht erwärmen, damit er flüssig wird. Dann die geriebenen Gewürze dazugeben (oder in getrockneter Form als Pulver beimengen). Das Kokosöl ebenfalls leicht erwärmen und zugeben. Die goldene Masse gut verrühren und einige Minuten stehen lassen. Vorsichtig kosten. Nach Belieben und Geschmack noch mehr Ingwer hinzufügen.

HALTBARKEIT: Der Ingwer-Kurkuma-Honig ist 3-4 Tage im verschlossenen Glas haltbar. Am besten immer nur in kleinen Portionen vorbereiten und den Honig bei Bedarf frisch nachkochen!

Zutaten:

  • 4 EL Honig
  • 2-4cm frischer Ingwer (alternativ 1-2 TL Pulver)
  • 2-4cm frischer Kurkuma (alternativ 1 TL Pulver)
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
Ingwer Kurkuma Shot Zutaten Rezepte