Drehst du die Packung von Müsli oder Granola um, so wird dir auffallen, dass bei beidem ähnliche Zutaten verwendet werden – wo liegt also der Unterschied der Rezepte? Haferflocken bilden meist die Basis für Müsli und Granola. Hinzu kommen oftmals Nüsse, Samen, Saaten, Kerne, Zucker oder andere Süßungsmittel und manchmal auch getrocknete Früchte. Sie alle zusammen bilden das Grundrezept, das bei Müsli und Granola fast identisch ist. Beim Granola wird zusätzlich oft Kokosöl oder ein anderes pflanzliches Öl verwendet. Der Unterschied zwischen den beiden ist der, dass Müsli anders hergestellt wird. Alle Zutaten werden einfach nur miteinander vermischt, während Knuspermüsli oder Granola erst gebacken wird, entweder im Backofen oder in der Pfanne. Das zusätzliche Öl hilft, dass alles schön chrunchy wird und besser aneinander haftet. Granola ist also knusprig, es hat Röstaromen, während normales Müsli weich ist und nicht vorher gebacken oder geröstet wurde.
Wenn du dein Granola selber machen möchtest, solltest du es nach der Zubereitung luftdicht verschlossen lagern – das ist enorm wichtig. Sehr gut geeignet sind dazu Einmachgläser oder aber andere Gläser mit Schraubverschluss und Dosen, die luftdicht abschließen. Achte darauf, das Knuspermüsli trocken zu lagern. Dann ist das Granola in der Regel mehrere Wochen haltbar und lässt sich auch wunderbar als selbstgemachtes Geschenk zum nächsten Geburtstag oder einer anderen Gelegenheit verschenken. Solltest du Trockenfrüchte zu deinem Granola Grundrezept hinzugefügt haben, ist die Haltbarkeit eventuell geringer.
Damit dein selbstgemachtes Lieblings-Granola schön frisch und knusprig bleibt, ist es wichtig, dass du es richtig lagerst. Dazu solltest du am besten Einmachgläser verwenden, die nicht nur dekorativ aussehen, sondern auch luftdicht verschlossen bleiben. Das Granola sollte trocken gelagert werden. Achte darauf, dass der Behälter, dein Einmachglas oder ein anderes Behältnis mit Schraubverschluss trocken und sauber ist, wenn du das Knuspermüsli einfüllst. Schließe den Deckel nach der Verwendung wieder feste zu. Wenn du nicht nur Haferflocken, Nüsse, Kerne, Samen und andere trockene Zutaten verwendest hast, sondern auch Trockenfrüchte in deinem Grundrezept enthalten sind, verringert sich die Haltbarkeit eventuell, da die Trockenfrüchte manchmal einen kleinen Restbestand Feuchtigkeit enthalten können und es nicht so lange knusprig bleibt.