Honigkuchen ist eine andere Bezeichnung für Lebkuchen, der traditionell mit einem Anteil echtem Honig zubereitet wird. Schon im 16. Jahrhundert stellte man im deutschen Braunschweig den beliebten Honigkuchen her, der noch heute vor allem um die Weihnachtszeit auf große Beliebtheit stößt. Nach Braunschweiger Art sind ganze 60 % Honig enthalten, was den Kuchen saftig und lecker macht. Es ist derselbe Teig, aus dem auch Lebkuchenherzen gebacken werden, nur eben in einer anderen Form.
Die Niederländer haben ihr eigenes Pendant, genannt Ontbijtkoek, was übersetzt so viel wie “Frühstückskuchen” bedeutet. Auch sie verwenden zur Zubereitung einen Anteil Honig, Geschmack und Konsistenz sind vergleichbar mit der deutschen Variante des Honigkuchens. Nichtsdestotrotz ist in der Regel im Frühstückskuchen wenig bis kein Honig enthalten.