Die beste Vorsorge gegen Viren sind gründliches, regelmäßiges Händewaschen, sofortiges Entsorgen benutzter Papiertaschentücher sowie tägliches Stoßlüften gegen trockene Heizungsluft.
Viel trinken ist ein Muss bei Erkältungen. Am besten wärmende und beruhigende Kräutertees mit Kamille, Thymian oder Lindenblüten.
Wenn der Hals bereits kratzt, tut Gurgeln gut.
Zum Beispiel mit warmem Salzwasser, Salbeitee oder verdünntem Pfefferminzöl.
Wasserdampf befreit und befeuchtet Nase und Nebenhöhlen. Zur Unterstützung eigenen sich Kamille-Zusätze, ätherische Eukalyptusöle oder Salbei.
Einfach ein paar Stückchen mit heißem Wasser aufgießen, mit Honig und Zitronensaft verfeinern. Ingwer enthält ätherische Öle sowie Scharfstoffe, Honig wirkt antibakteriell und die Zitrone liefert Vitamin C. Wohltuend und lecker!
Hühnersuppe gegen Erkältung kennt jeder.
Aber wie wär’s mal mit Zwiebelsuppe? In Zwiebeln stecken Inhaltsstoffe, die schleimlösend und entzündungshemmend sind - der Grund für Zwiebelsaft als bewährtes Hausmittel. Mit einer Zwiebelsuppe hast du also eine leckere und gesunde Alternative zur gängigen Hühnersuppe!
Zwiebelsuppe – so wird's gemacht:
ca. 350 g Zwiebeln mit Knoblauch in Öl andünsten
Thymianblätter und 125 ml Weißwein hinzugeben und einkochen lassen
600 ml Gemüsebrühe hinzugießen und 25 Minuten köcheln lassen
Körpereigene Abwehrstoffe im Speichel helfen gegen Erkältungserreger. Gut also, dass das Kauen von Gummidrops auch den Speichelfluss anregt! In Em‑eukal Gummidrops stecken außerdem ätherische Öle und Menthol, die sich beim Kauen entfalten.
Das schmeckt gut, tut gut und hilft beim Durchatmen!